Meine Greenery-Hochzeit klein aber fein, rustikal - romantisch
Wir kennen uns nun schon ziemlich lange und eigentlich hatten wir gesagt, dass wir nicht unbedingt einen Trauschein brauchen, um zu wissen, dass wir für immer zusammengehören. Und doch war ich zu Tränen gerührt, als Ben mir den Heiratsantrag gemacht hat.

Ben und ich waren uns auch sehr schnell einig, was wir so gar nicht wollen. Wir beide lieben es eher puristisch und gediegen und waren uns einig, nur im Kreise unserer engsten Familie und Freunde zu feiern, auf keinen Fall so eine riesen-mega-dekadente Hochzeit. Lieber klein, aber fein. Da wir beide es aber mögen, gerne ab und zu mal was "anderes" zu machen, haben wir uns als Thema unserer Hochzeit "Greenery" überlegt. In gewisser Weise hebt die Hochzeit unsere Beziehung, ähnlich einem Neuanfang, auf eine andere Ebene - und diese symbolische Bedeutung findet sich neben der englischen Übersetzung der Farbe Grün auch im Wort "Greenery" wieder.

Wir haben bei unserer Planung mal mit der Location-Suche begonnen. Da wir oft im Albgaubad in Ettlingen waren, kamen wir gleich auf die Buhlsche Mühle, einer alten Papiermühle mit historischen Flair, die direkt nebenan liegt. Wir wollten eine Location, die auch Übernachtungsmöglichkeiten bietet (für unsere Familie von weiter weg kommend) und die auch flexibel in der Nutzung mit einem Innen- und Außenbereich ist. Auch wollten wir die Möglichkeit haben, einen eigenen Caterer mitzubringen. Hier hatten wir uns für den Event-Caterer Kitchen and Soul aus Baden-Baden entschieden: Drei junge kreative Köpfe, die uns ein wunderbares exklusives Catering à la Greenery gezaubert haben. Die passende Tischdeko wurde auch gleich mitgeliefert.
Wir haben die Räumlichkeiten im Spätsommer angemietet, so konnten wir den Nachmittagskaffee auf der Terrasse einnehmen und die abendliche Feier dann im Heinrich-Hertz-Saal mit Balkengewölbe in rustikalem Stil planen.

Um eine nette Erinnerung an den Tag mit den wichtigen Menschen um uns zu haben, haben wir als Fotoaktion einen Magic Mirror, einen lebensgroßen multifunktionalen Spiegel, mit dem man Selfies machen kann, über Sunrise Events besorgt. Der wurde am Eingang am Ende eines roten Teppichs platziert. Hier mußten alle Gäste vorbei und damit konnten wir auch alle für die Ewigkeit festhalten. Es entstanden viele super coole Selfies als Erinnerungen, auch ziemlich witzige zu später Stunde, als alle schon etwas angeheitert in die Feierlaune übergingen. Auch hatten wir auf der Terrasse draußen eine wunderschöne Blumenschaukel platziert (ebenfalls von Sunrise Events), auf dem sich alle mal ausgeruht und entspannt haben. Passend zur Entspannung und zum „mal die Beine vertreten“ gab es noch einen Drink von einem kultigen mobilen Sektmobil von La Mariée. Für die musikalische Begleitung über den ganzen Nachmittag und Abend hinweg sorgte übrigens ebenfalls die Firma Sunrise Events, konkret dessen Geschäftsführer Christian Weick als DJ. Er konnte einfach jeden Musikwunsch erfüllen und lieferte zu jedem Genre das passende Lied.
So eine Greenery-Hochzeit steht ja für Blattgrün und lockere Arrangements; ein opulentes Grün als Basis für wirkungsvoll eingesetzte Farbakzente. Wir entschieden uns für die Kombination mit Weiß als eleganten und puristischen Look.
Um das Konzept auch stringent in allen Punkten durchzuziehen, hatten wir uns mit der Weddingplannerin Sigrid Lakes, die als Grafikdesignerin, Floristin und Dekorateurin tätig ist, eine Unterstützung geholt. Wir haben die Einladungen und Tischkärtchen mit Ihrer Expertise erstellt, die gesamte Dekoration in der Location - so hatten wir beispielsweise auch gleich am Eingang ein weißes Tischchen im Vintage-Look mit einem weißen Vogelkäfig dekoriert stehen. Das war dann auch gleichzeitig der Geschenketisch und alle Glückwunschkarten wurden in den Käfig gesteckt. Als Gastgeschenke hatten wir von ihr gebrandete Papiertütchen mit Blumensamen drin. Sie hat mir mit ihrem floristischen Background sogar den Blumenkranz für das Haar gemacht und einen zum Thema passenden Brautstrauß, der übrigens aus Efeu und großem Blattgrün mit weißen Rosen darin bestand.

Apropos Kleid, hier war ich mir auch von Anfang an klar darüber, dass ich eher eine schlichtere Ausführung in creme wollte. Klar liegt es nahe ein komplett neues Einzelstück als Kleid zu wollen. Dann erinnerte ich mich daran, dass bei der einen Hochzeit, auf der wir im letzten Jahr waren, eine Freundin davon sprach, dass es auch Brautkleider als Second-Hand-Mode gibt und dass es dazu speziell eine Brautmodenbörse – Boutique in Forbach gibt. Und da das dann wiederrum dem nachhaltigen Gedanken von Greenery zu Gute kommt, bin ich kurzerhand dort hingefahren und auch tatsächlich fündig geworden. Und den Geldbeutel hat es hier mit einem Preisnachlass von 60 % auf den Originalpreis auch noch geschont. Ich war happy, nun fehlte nur noch Bens Anzug. Bei ihm ging es ganz schnell mit der Auswahl - er wusste auch gleich, wo er den kaufen möchte-nämlich beim Herrenausstatter Stilwolf, der ihn von Kopf bis Fuß eingekleidet hat. Sein bester Kumpel Thomas, der letztes Jahr geheiratet hatte, hat ihm diese Referenz gegeben, da er selbst dort sehr zufrieden war.
Alles in allem hatten wir ein wirklich unvergesslichen Tag, der mit seinen ganzen Emotionen vom Team von Diary of my Dreams mit vielen tollen Bildern authentisch festgehalten wurde.
Nun stand das Thema Ringe auf dem Programm. Auch hier wollten wir mal was anderes, etwas Besonderes. Auch hier hatten wir den Tipp von einem der Brautpaare bekommen, auf deren Hochzeit wir im letzten Jahr waren, zu Riedel und Schatz zu gehen, einem lang geführten Familienunternehmen mit mehreren Standbeinen. Der Juwelier-Store befindet sich in Ettlingen und nach einem ausführlichen lockeren Beratungsgespräch bei einem Kaffee haben wir hier einen ganz individuellen Trauring mit der besonderen Note von uns erhalten, der uns nun hoffentlich ein Leben lang verbindet.
Wir sind so froh, auf den beiden Hochzeiten unserer Freunde gewesen zu sein, so haben wir von vielen Kontakten profitiert, die uns eine unvergessliche Hochzeit beschert haben.
Eure Ella
Ihr wollt euch die einzelnen Aussteller auf den Karlsruher Hochzeits- und Festtagen 2020 anschauen?
Mode, Schmuck & Styling
Locations & Catering
Unterhaltung & Dienstleistung
Fotografie
